Wie die Zeit vergeht……..
Am 18.02.2025 feiern wir unser 75. Bühnenjubiläum. Siegfried Püffke gründete damals diese Puppen- bühne mit seinem Mitstreiter Franz Bauer, der zahlreiche Puppen baute und Ihnen die entsprechende Farbe gab. Danach kamen Puppenspielerinnen und Spieler, die eine Zeit blieben und dann wieder gingen. In den ersten Jahren wurden viele größere Stücke gespielt, danach auch kleinere. Sie nahmen an verschiedenen Arbeiterfestspielen teil.
Der erste Auftritt der Bühne war 1952, vor Kumpels der damaligen Brikettfabrik Böhlen mit „Tante Nulli“.
Dann folgten weitere Auftritte in Kindergärten, Schulen und Betrieben. Sogar im Strafvollzug Regis spielten sie vor Kindern der dort Angestellten. Auch in der ehemaligen Russischen Kaserne in Borna wurde gespielt.
Ein großes Stück „Stern der Sieben Herzen“ wurde vorbereitet. Dazu brauchte man 7 Spieler, es kam aber nie zur Aufführung.
Geprobt wurde früher in einer Baracke im Werk, erst 1952 zogen sie um in das neu erbaute Kulturhaus, dort bekamen Sie 2 Zimmer zum Proben, Basteln und Lagern von Kulissen und Puppen.
2011 spielten sie zum Tag der Sachsen in Kamenz.
Wir bauen heute unsere Puppen und Kulissen selber, was viel Spaß macht. Dabei übernehmen Frau Zwerschke und Frau Nehrling die malerische Gestaltung von Puppen und Kulissen. Herr Zwerschke ist für die groben Arbeiten zuständig, und er schreibt die Stücke zum Teil selber.
Bei uns braucht keiner den Text auswendig zu lernen, es darf abgelesen werden, aber meist wird improvisiert, das macht mehr Spaß.
Wir proben jeden Dienstag von 16-18 Uhr.
Mitspieler sind jederzeit willkommen!
Wir Puppenspieler machen weiter!
Die Puppenspieler Sonja, Beate und Rüdiger |